Informationen zum Fortgang des Leistungsanfahrens

Startseite » CEZ Gruppe » Medien » Kernkraftwerke Aktualitäten » Informationen zum Fortgang des Leistungsanfahrens

3. 9. 2001

Im Verlauf des Samstags und Sonntags haben der Reaktor und die Turbine im Rahmen der für das aktuelle Leistungsniveau vorgeschriebenen Parameter gearbeitet. Die Generatorleistung lag zwischen 495 und 508 MW und der Block war und immer ist ist zum Verteilungsnetz synchronisiert. Kontrollmessungen von Turbosatzparametern werden bei der jetzigen stationären Leistung ununterbrochen durchgeführt.


Im Verlauf des Samstags und Sonntags haben der Reaktor und die Turbine im Rahmen der für das aktuelle Leistungsniveau vorgeschriebenen Parameter gearbeitet. Die Generatorleistung lag zwischen 495 und 508 MW und der Block war und immer ist ist zum Verteilungsnetz synchronisiert. Kontrollmessungen von Turbosatzparametern werden bei der jetzigen stationären Leistung ununterbrochen durchgeführt.

Die langfristige Prüfung der Einspeisung der Dampferzeuger und ihrer Absalzung wurde abgeschlossen. Aufgrund Resultate dieser Prüfung wird jetzt ein optimaler Betrieb des zweiten Kreislaufs rücksichtlich der Erhaltung des chemischen Regimes hergerichtet. Ein weiterer Testblock von physikalischen Prüfungen der Reaktorspaltzone wurde duchgeführt. Zum Beispiel wurden die Bestimmung des Leistungs- und Temperaturkoeffizienten der Reaktivität, Messung der Selbstregelungseigenschaften des Reaktors und die Wirksamkeit der Arbeitsgruppe der Regelorgane durchgeführt. Ausser der Prüfungen, die in diese Etappe eingegliedert sind, verlief am Sonntag auch eine Prüfung der Automatik des stufenweisen Anlassens der Antriebe der 3. Division des Sicherheitssystems nach den Limiten und Bedingungen.

Andere Systeme des ersten Reaktorblocks arbeiten gemäß der Voraussetzungen.

Den Block erwarten jetzt dynamische Prüfungen
Der erste Block des Temelíner KKW arbeitete ab 22.8. im Regime eines stabilisierten Betriebs mit der Reaktorleistung bis 55 %. In den nächsten Tagen tritt der Block in die zweite, anspruchsvollere Phase dieser Etappe - in die dynamische Prüfungen.

Die dynamischen Prüfungen kann man durch geplante Leistungsänderungen aber auch durch gesteuerte Abschaltung bestimmten Einrichtungen - zum Beispiel, der Hauptumwälzpumpen, aber auch des Turbosatzes - charakterisieren. Das Ziel dieser Prüfungen ist es unter den so vorbereiteten Bedingungen die Reaktion des Blocks und seiner Regler auf die Ausfälle von Teilkomponenten des Blocks und an die Leistungssprungänderungen zu verifizieren. Das bestrebte Resultat ist eine genaue Einstellung der Blockautomatiken und -reglern, so daß das Beherrschen der Übergangsprozesse des Blocks im zukünftigen industrriellen Betrieb optimal würde. Ähnliche Serien der dynamischen Teste sind für jedes weiteres Leistungsniveau geplant.

Informationen über die Blockparameter heute am 3.9.2001 um 06.00 Uhr:
· der Block ist im Regime 1 (Leistungszustand)
· die Reaktorleistung ist 55% des Nominalwertes
· die Turbosatzleistung - 508 MW

Dipl.-Ing. Milan Nebesář
Pressesprecher von KKW Temelín


Top
Menu:
Suche:

Choose your language: Česky English

Main navigation: