Das Kraftwerk erwartet das Leistungsanfahren

Startseite » CEZ Gruppe » Medien » Kernkraftwerke Aktualitäten » Das Kraftwerk erwartet das Leistungsanfahren

30. 10. 2000

Das Temelíner Kraftwerk hat die erste Spaltreaktion hinter sich - den Reaktorstart, der am 11. Oktober verwirklicht wurde, und die Etapppe der physikalischen Teste, die daran folgte. Der Antrag an die Staatsbehörde für die Kernsicherheit um den Übergang ins Regime 1, da heißst in die Phase des Leistungsanfahrens, ¨wurde am 20. Oktober eingereicht. Im Verlauf der vorherigen Woche wurden der Staatsbehörde für die Kernsicherheit auch die restliche Protokolle über die durchgeführte Prüfungen übergeben...


Das Temelíner Kraftwerk hat die erste Spaltreaktion hinter sich - den Reaktorstart, der am 11. Oktober verwirklicht wurde, und die Etapppe der physikalischen Teste, die daran folgte. Der Antrag an die Staatsbehörde für die Kernsicherheit um den Übergang ins Regime 1, da heißst in die Phase des Leistungsanfahrens, ¨wurde am 20. Oktober eingereicht. Im Verlauf der vorherigen Woche wurden der Staatsbehörde für die Kernsicherheit auch die restliche Protokolle über die durchgeführte Prüfungen übergeben. "Nun warten wir auf die Beurteilung der sämtlichen eingereichten Dokumentation, deren letzer Teil wurde der Staatsbehörde gestern am Mittag übergeben," gab der Pressesprecher des Kraftwerkes Dipl.-Ing. Milan Nebesář an.

"Der Ziel der Etappe des Leistungsanfahrens ist die Überführung des Blocks vom Regime 2 ins Regime 1 und seine sichere Hinführung über stufenweise Leistungserhöhungen bis auf die Nennleistung, d.h. 100% Lesitung. Das alles bei einer parallelen Verifizierung aller Grunfdauslegungsfunktionen und bei der Verifikation der Blockeigenschaften in normalen sowie auch abnormalen Betriebszuständen. Der Abschluss der mehrmonatlichen Etappe des Leistungsanfahrens wird mit dem 144-stündigen ununterbrochenen Beweisbetrieb den Gipfelpunkt erreichen. Der muß den sicheren und zuverlässigen Blockbetrieb noch vor seiner Einleitung in die Etappe des etwa ein Jahr dauernden Probebetriebs nachweisen," ergänzte Dipl.-Ing. Milan Nebesář.

Der ganze Prozess des Leistungsanfahrens und des Blockverifizierung ist in neun Unteretappen, die aufeinender logisch und zeitgemäß folgen, unterteilt. "Die Grenzen einzelner Unteretappen sind durch die Reaktorleistungsniveaus definiert und zwar sind es zunächst 5%, 12%, 30% und 45%. Nach Beendigung dieser Unteretappe ist eine zweiwöchige Blockabstellung geplant. Es werden Unteretappen bis 55%, 75%, 90% und 100% des Reaktorleistungsnennwertes folgen. Der letzte Teil des Leistungsanfahrens wird der schon oben genannte 144-stündige ununterbrochene Beweisbetrieb des Blocks sein," gab der Pressesprecher des Kraftwerks an.

Informationen über Blockparameter heute am 27.10. 2000 um 05.15 Uhr:

· Der Block ist im Regime 2
· Druck im ersten Kreislauf ist 15,6 MPa
· Wassertemperatur im ersten Kreislauf ist 279°C
· Borsäurekonzentration ist 6,50 g/kg
· Reaktorleistung ist 0% des Nennwertes

PRESSEERKLÄRUNG DER ČEZ, a. s., 30.10.2000

Dipl.-Ing. Milan Nebesář
Pressesprecher des KKW Temelín

 


Top
Menu:
Suche:

Choose your language: Česky English

Main navigation: